Welcome to chiomaahaghotu

Sustainable Interiors Studio – Öko-Wohnkonzepte, Möbelpflegepläne und Conversion Copywriting

Wir vereinen nachhaltige Innenarchitektur, langlebige Möbelpflegepläne und konversionsstarkes Copywriting zu messbaren Ergebnissen. Für gesunde Materialien, effiziente Energieflüsse, gepflegtes Inventar und Texte, die Anfragen steigern. Handfest, datenbasiert, ästhetisch und skalierbar – buchen Sie noch heute Ihre persönliche Beratung und erleben Sie sichtbare Wirkung in Ihrem Zuhause oder Ihrer Marke.

Über unser Studio

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Innenarchitektur, Materialkunde, Pflegehandwerk und Conversion Copywriting. Unser Anspruch: schöne, gesunde Räume und Worte, die wirken. Mit Transparenz, Empathie und belastbaren Daten begleiten wir Sie vom ersten Gespräch bis zum nachweisbaren Ergebnis.

Attraktives Paar sieht sich auf dem Sofa einen Film an.
Porträt einer fröhlichen Seniorin, die auf einem Sofa sitzt und einen Bilderrahmen betrachtet.
Frisch gemahlener Kaffee und ein paar Nachrichten

Ganzheitliches Öko-Home-Design

Wir planen Interieurs, die ökologische Verantwortung, Alltagstauglichkeit und zeitloses Design verbinden. Unser Ansatz integriert Lebenszyklusdenken, zirkuläre Materialstrategien, flexible Grundrisse und klare Budgettransparenz. So entstehen Räume, die Gesundheit fördern, Ressourcen schonen, Freude stiften und langfristig Mehrwert bieten – ohne Kompromisse bei Architekturqualität oder Komfort.

Kontaktieren Sie uns

Bedarfsanalyse & Zieldefinition

Im strukturierten Kick-off-Workshop erfassen wir Routinen, Raumkonflikte, Familien- oder Teamdynamiken, Stauraumdefizite und Wohlfühlschwellen. Wir leiten messbare Ziele ab, priorisieren Investitionen nach Wirkung und definieren ökologische Leitplanken. So entsteht ein tragfähiges Briefing, das Entscheidungen vereinfacht, Überraschungen reduziert und Budgets zuverlässig auf Ergebnisqualität ausrichtet.

Biophile Gestaltung & Tageslicht

Wir komponieren Licht, Blickbeziehungen, natürliche Materialien und Pflanzen zu einer regenerativen Atmosphäre. Mit Tageslichtsimulationen, Blendungsmanagement und Reflexionswerten justieren wir Oberflächen, Farben und Vorhänge. Das Ergebnis sind ruhige Zonen, aktivierende Arbeitsbereiche und ein wohltuendes Raumklima, das Schlaf, Konzentration und Stimmung nachweislich verbessert.

Zonierung & Raumfluss

Durch intelligente Wegeführung, flexible Möbel, akustische Puffer und verdeckten Stauraum schaffen wir klare, stressfreie Abläufe. Multimodale Zonen dienen Arbeit, Spiel, Entspannung und Gästen ohne Umbaustress. Der Raumfluss unterstützt Ordnung und erleichtert Pflege, sodass Nachhaltigkeit im Alltag praktiziert und nicht nur geplant wird.

Materialien & gesundes Wohnen

Wir kuratieren zertifizierte, kreislauffähige Materialien mit niedrigen Emissionen, transparenter Herkunft und ehrlicher Haptik. Unsere Auswahl berücksichtigt Reparierbarkeit, Recyclingwege, lokale Wertschöpfung, Allergien und Geruch. So entsteht ein Innenraum, der gut aussieht, gut altert und die Innenraumluftqualität nachhaltig verbessert – messbar und nachvollziehbar dokumentiert.

Porträt einer lächelnden Frau mit einem Telefon.

Energieeffizienz & Smart-Home-Balance

Wir verbinden passive Strategien mit sinnvollen, datensparsamen Technologien. Dämmung, Verschattung, Zonierung und Wärmerückgewinnung werden mit smarten Steuerungen ergänzt, aber niemals überfrachtet. Ziel sind spürbar niedrigere Betriebskosten, angenehme Temperaturen und ein intuitives System, das Wartung, Datenschutz und Bedienbarkeit ernst nimmt.

Passive Maßnahmen zuerst

Wir priorisieren Dämmung, Dichtheit, Verschattung, Luftführung und Materialträgheit vor Elektronik. So sinkt der Energiebedarf dauerhaft. In Grundrissen berücksichtigen wir Speichermasse und Querlüftung, prüfen Fensteranteile und Sonnenschutz. Erst wenn die Basis stimmt, erweitern wir punktuell, damit Technik weniger leisten muss und länger zuverlässig bleibt.

Blumenvase in modernem Interieur

Aktive Systeme sinnvoll einsetzen

Für Heizungs-, Lüftungs- und Lichtsteuerung wählen wir robuste, updatefähige Lösungen. Offene Schnittstellen, Ersatzteilverfügbarkeit und verständliche Apps sind entscheidend. Wir verhindern Abhängigkeiten, dokumentieren Logiken und schulen Nutzer. So erleben Sie Komfort, ohne sich einer undurchsichtigen Blackbox auszuliefern, und behalten die Kontrolle über Daten sowie Wartung.

Menschen bereiten sich auf Weihnachten vor. Eine Mutter spielt mit ihrer Tochter. Die Familie ruht sich in einem festlichen Raum aus. Ein Kind in einem roten Pullover.

Möbelpflegepläne für Langlebigkeit

Mit strukturierten Pflegeplänen verlängern wir die Lebensdauer Ihrer Möbel, bewahren Patina und reduzieren Neuanschaffungen. Wir inventarisieren, definieren Intervalle, empfehlen geeignete Mittel und koordinieren Reparaturen. So bleiben Lieblingsstücke funktional und schön, während Materialwert, Erinnerungen und Nachhaltigkeit gleichwertig geschützt werden.

Inventarisierung & Zustandscheck

Wir erfassen Hersteller, Materialien, Oberflächen und Schwachstellen. Fotos, Seriennummern und Garantieinformationen fließen in Ihr digitales Inventar. Daraus leiten wir Prioritäten ab und identifizieren Risiken, bevor Schäden groß werden. Der Überblick spart Geld, Nerven und verlängert die Nutzungsdauer ohne aufwendige Recherche bei jedem Problem.

Pflegekalender & Produkte

Ein übersichtlicher Kalender zeigt, welche Stücke wann gereinigt, geölt oder nachgespannt werden. Wir wählen geprüfte, materialverträgliche Mittel, erklären Dosierung, Lagerung und Entsorgung. So entsteht eine realistische Routine, die in Ihren Alltag passt und wertige Oberflächen dauerhaft schützt, statt sie mit aggressiven Reinigern zu überfordern.

Reparatur & Auffrischung

Kratzer, wackelnde Verbindungen oder stumpfe Oberflächen lassen sich oft unkompliziert beheben. Wir koordinieren Fachbetriebe, dokumentieren Arbeitsschritte und bewerten Kosten-Nutzen. Bei Bedarf schlagen wir Upgrades vor, etwa neue Polsterstoffe mit besserer Abriebfestigkeit. So sparen Sie Ressourcen und gewinnen sichtbare Qualität zurück.

Conversion Copywriting für Interior & Nachhaltigkeit

Wir entwickeln Texte, die Vertrauen schaffen und Handlungen auslösen: Positionierungen, Landingpages, E-Mail-Sequenzen und Produktstorys. Recherche, Tonalität und UX-Microcopy greifen ineinander. Mit klaren Nutzenformulierungen, Social Proof und Barrierearmut qualifizieren wir Anfragen und verbessern Abschlussraten – messbar mit passenden Kennzahlen.

Leistungen & Pakete

Wählen Sie zwischen Öko-Home-Design, strukturierten Möbelpflegeplänen und Conversion Copywriting. Jedes Paket liefert klare Ergebnisse, saubere Dokumentation und messbare Wirkung. Wir beraten bei der Auswahl und kombinieren Module zu einer Lösung, die Budget, Zeit und Ambitionen präzise trifft.

Porträt einer älteren Frau, die beim Entspannen zu Hause tagträumt.

Öko-Home-Design „Essentials“

Konzept bis Entwurf mit Materialkompass, Grundrissoptimierung, Lichtstrategie und Budgetpfad. Inklusive zwei Iterationsrunden, Samplingliste und Einkaufsfahrplan. Ideal für Wohnungen oder Etagen, die gesund, flexibel und pflegeleicht werden sollen – ohne Überplanung, aber mit klarer, umsetzbarer Roadmap und nachvollziehbaren Prioritäten.

€2.250

Eine Familie sitzt in einer Küche und bereitet den Teig für Kekse zu.

Möbelpflege Jahresplan „Pro Care“

Digitales Inventar, Pflegekalender, Produktempfehlungen und zwei Vor-Ort-Inspektionen. Wir koordinieren Reparaturen, dokumentieren Maßnahmen und trainieren Routinen. Geeignet für Haushalte mit wertigen Stücken oder kleine Büros, die Langlebigkeit, Planbarkeit und planbare Kosten wünschen – mit spürbaren Einsparungen durch Werterhalt.

€2.250

Menschen führen eine Debatte, während sie auf einen Computer blicken.

Conversion Copy „Launch-Booster“

Recherche, Positionierung, Landingpage-Text, zwei Varianten für A/B-Test, E-Mail-Miniserie und Microcopy. Fokus auf Klarheit, Nutzen, Social Proof und starke Handlungsaufforderungen. Perfekt für Einführungen, Relaunches oder Kampagnen, die nachhaltige Angebote verständlich machen und qualifizierte Anfragen zuverlässig steigern.

€2.250

Portfolio & Fallstudien

Konkrete Projekte zeigen, wie wir Ökologie, Alltagstauglichkeit und messbare Ergebnisse verbinden. Vorher-Nachher-Daten, Materiallisten, Pflegepläne und Conversion-Kennzahlen machen Qualität nachvollziehbar. So sehen Sie, was möglich ist und worauf wir Wert legen – transparent, praxisnah und übertragbar auf Ihren Kontext.

Öko-Loft Berlin: Licht, Luft, Langlebigkeit

In einem ehemaligen Fabrikloft kombinierten wir Lehmputz, Massivholz und akustisch wirksame Textilien. Tageslichtführung, Zonierung und Möbelpflegeplan senkten Reinigungsaufwand und Energiekosten. Eine begleitende Landingpage steigerte Anfragen für Vermietung signifikant. Die Fallstudie dokumentiert Entscheidungen, Kennzahlen und Learnings offen und konkret.

Familienhaus Freiburg: Pflegeleicht & emissionsarm

Ein lebendiges Zuhause mit strapazierfähigem Korkboden, lösungsmittelfreien Ölen und cleverem Stauraum. Pflegeintervalle wurden realistisch geplant, Reparaturen dokumentiert. Nach sechs Monaten: bessere Luftqualität, weniger Ersatzkäufe und geordnete Routinen. Die zugehörigen E-Mails erklärten Maßnahmen verständlich und motivierten zur konsequenten Umsetzung.

Green Office Hamburg: Arbeit, die gut tut

Wir optimierten Akustik, Licht und Möblierung für konzentriertes Arbeiten und Erholung. Smart-Home-Funktionen blieben minimal und transparent. Ergebnis: niedrigere CO₂-Werte, zufriedene Teams, mehr Buchungen von Projekträumen. Die Copy auf Microsites erklärte Nutzen klar und führte zu messbar höheren Conversion-Raten bei Raumreservierungen.

Prozess & Zusammenarbeit

Ein klarer Fahrplan reduziert Unsicherheiten: Kick-off, Konzeption, Entwurfsphasen, Materialproben, Kostenabgleich, Umsetzung, Pflegeübergabe und Copy-Optimierungen. Wir arbeiten iterativ, dokumentieren Entscheidungen und halten Termine. So erleben Sie Planbarkeit, Mitgestaltung und Verlässlichkeit – von der ersten Idee bis zur nachweisbaren Wirkung.

Kick-off & Briefingstruktur

Wir starten mit einem strukturierten Fragebogen und einem Gespräch zu Zielen, Budget, Zeit und Stil. Fotos, Pläne und Inventarlisten schaffen Kontext. Danach erhalten Sie ein prägnantes Briefing-Dokument als gemeinsame Entscheidungsgrundlage. Es bündelt Prioritäten und schützt das Projekt vor spätem Scope-Creep und unnötigen Kosten.

Iteratives Design & Feedback

Entwürfe entstehen in klaren Schleifen mit fokussierten Fragen und messbaren Criteria. Statt Geschmacksdiskussionen betrachten wir Ziele, Funktion und Wirkung. Prototypen, Moodboards und Muster unterstützen Entscheidungen. So bleibt Tempo hoch, Qualität gesichert und jede Runde bringt Sie spürbar näher zur besten, tragfähigen Lösung.

Umsetzung, Abnahme & Übergabe

Wir koordinieren Gewerke, prüfen Leistungen und dokumentieren Abweichungen. Eine strukturierte Abnahme mit Checklisten stellt Qualität sicher. Zum Abschluss erhalten Sie Pflegepläne, Materialpässe und Copy-Guidelines. Damit behalten Sie Kontrolle, sichern Standards und können eigenständig konsistent weiterarbeiten, ohne Abhängigkeit von uns.

Beratung & Terminbuchung

Sichern Sie sich Ihren persönlichen Beratungstermin für Öko-Home-Design, Möbelpflege oder Conversion Copy. Wir klären Erwartungen, bewerten Machbarkeit und skizzieren nächste Schritte. Transparent, ohne Druck, mit konkreten Empfehlungen und klarer Roadmap – damit Sie sofort ins Handeln kommen und Investitionen zielgerichtet planen.

Kennenlern-Call & Zielabgleich

In einem fokussierten Gespräch besprechen wir Ausgangslage, Herausforderungen und Prioritäten. Wir geben erste Hinweise zur Machbarkeit und schätzen Aufwand. Sie erhalten klare Optionen, um den richtigen Umfang zu wählen. So beginnt die Zusammenarbeit mit Orientierung statt Unsicherheit und einem realistischen, motivierenden Zeitplan.

Workshops & Vor-Ort-Analysen

Je nach Projekt besuchen wir Sie für Aufmaß, Lichtbeobachtung und Materialproben. Alternativ arbeiten wir remote mit strukturierten Templates. Workshops verdichten Entscheidungen, klären Einwände und schaffen Momentum. Am Ende steht ein greifbarer Maßnahmenplan, der Budget, Wirkung und zeitliche Abfolge sinnvoll bündelt.

Schnelle Slots & Priorisierung

Dringende Fragen verdienen Tempo. Wir reservieren Schnellstart-Slots für klar umrissene Aufgaben, etwa Landingpage-Optimierung oder Pflege-Notfälle. So lösen wir Engpässe pragmatisch, während das größere Projekt vorbereitet wird. Sie gewinnen Zeit, Sicherheit und kurzfristige Ergebnisse, die unmittelbar spürbar sind.

Ressourcen & Leitfäden

Unsere praxisnahen Guides erleichtern Entscheidungen: Pflegeanleitungen, Materialkompass, Checklisten für Renovierung, Copy-Formel-Templates und Messblätter. Alles ist verständlich aufbereitet, sofort anwendbar und auf nachhaltige Wirkung ausgerichtet. So setzen Sie Wissen direkt um und vermeiden typische Fehler und Fehlinvestitionen.

Pflegeanleitungen nach Material

Für Holz, Stein, Textilien und Metall erhalten Sie konkrete Do’s and Don’ts, Produktempfehlungen und Intervallvorschläge. Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben Sicherheit. Damit schützen Sie Oberflächen, sparen Mittel und vermeiden Schäden, die durch gut gemeinte, aber falsche Reinigungsversuche entstehen könnten.

Checkliste nachhaltige Renovierung

Von Staubschutz über Demontage bis Entsorgung: Die Liste führt durch alle Phasen mit Prioritäten, Verantwortlichkeiten und Prüfpunkten. So bleiben Gesundheit, Budget, Termine und Qualität im Gleichgewicht. Ergänzt um Hinweise zu Genehmigungen, Akustik und Licht vermeiden Sie Überraschungen und sichern konsistente Ergebnisse.

Materialkompass & Alternativen

Wir vergleichen Eigenschaften, Emissionen, Pflegeaufwand und Lebenszykluskosten gängiger Materialien. Entscheidungstabellen mit Kontextbeispielen erleichtern die Auswahl. Dazu nennen wir verlässliche Bezugsquellen und Zertifikate. So treffen Sie informierte, zukunftsfähige Entscheidungen, die zu Nutzung, Budget und Gestaltungszielen passen.

Ein schönes Paar schaut auf dem Sofa einen Film.

Zertifizierungen & Standards

Wir orientieren uns an anerkannten Standards wie DGNB, LEED und WELL, übersetzen sie jedoch pragmatisch in den Alltag. Für Holz, Textilien, Farben und Klebstoffe definieren wir Mindestanforderungen. So sichern wir Qualität ohne Bürokratieballast und dokumentieren Nachweise, die späteren Verkauf oder Vermietung positiv unterstützen.

DGNB, LEED, WELL – sinnvoll angewandt

Wir wählen Kriterien, die wirklich Wirkung entfalten, statt Checklisten blind abzuhaken. Wo sinnvoll, dokumentieren wir Punkte für mögliche Zertifizierungen. Wichtig bleibt die Alltagstauglichkeit: gute Luft, Licht, Akustik und Pflegefreundlichkeit. So entstehen Räume, die Standards erfüllen und gleichzeitig realen Nutzen stiften.

Holz, Textilien, Farben im Fokus

Wir prüfen Herkunft, Versiegelungen, Farbsysteme und Textilfasern. Abrieb, Pilling, Waschroutinen und Nachpflege bestimmen die Materialwahl mit. Dabei vermeiden wir Greenwashing und setzen auf unabhängige Labels. Das Ergebnis: robuste, schöne Oberflächen, die gesundheitlich unbedenklich sind und realistisch gepflegt werden können.

Recyclingquoten & Nachweise

Wo immer möglich, dokumentieren wir Rezyklatanteile, Demontagefähigkeit und Entsorgungswege. Herstellernachweise und Produktpässe fließen in Ihre Unterlagen. So behalten Sie den Überblick und erhöhen den Wiederverkaufswert. Transparenz schafft Vertrauen und hilft, Entscheidungen später nachvollziehbar zu begründen.

Community & Wirkung

Wir teilen Wissen, vernetzen Partner und feiern Fortschritte. In Events, Webinaren und Newslettern zeigen wir praxiserprobte Lösungen, reale Zahlen und ehrliche Learnings. So wächst eine Community, die Nachhaltigkeit lebbar macht, Verantwortung übernimmt und andere inspiriert – mit Freude, Kreativität und messbarer Wirkung.

Ein liebendes Paar umarmt sich, liegt auf dem Sofa und blickt einander an. Die junge Frau berührt das Gesicht des Mannes. Warme Beziehung, Romantik, Hauskleidung, Entspannung.
Porträt einer fröhlichen Seniorin, die auf einem Sofa sitzt und einen Bilderrahmen betrachtet.
Glückliche Frau benutzt einen silbernen Laptop, während sie auf einem Sofa sitzt.

Budget & Kostenklarheit

Wir planen Kosten ehrlich und früh: Investitionen, Pflegefolgen, Lebenszyklus und Risiken werden transparent. Sie erhalten Optionen mit Preis-Leistungs-Nutzen und klaren Einsparhebeln. So entscheiden Sie souverän, vermeiden Nachträge und investieren dort, wo Wirkung und Werterhalt langfristig am höchsten sind.

  • Wir definieren Mindest-, Ziel- und Stretch-Budget. Jede Maßnahme erhält Wirkungspunkte und nötige Ressourcen. Dadurch lassen sich Alternativen objektiv vergleichen. Sie behalten die Entscheidungshoheit und wissen, welche Einschnitte sinnvoll sind und wo Einsparungen später teurer werden könnten.

  • Neben Anschaffungskosten betrachten wir Pflege, Reparatur, Energie und Wiederverkauf. Diese Gesamtsicht schützt vor Trugschlüssen. So fällt die Wahl häufig auf robuste, kreislauffähige Lösungen, die über Jahre günstiger und stressärmer bleiben als scheinbar preiswerte, kurzlebige Alternativen.

  • Sie erhalten klar gegliederte Angebote und Fortschrittsberichte. Änderungen werden protokolliert, Risiken benannt und Alternativen vorgeschlagen. Das schafft Vertrauen, erleichtert Freigaben und schützt das Projekt vor Überraschungen, die Zeit und Nerven kosten würden.

Nachhaltige Beschaffung & Logistik

Wir organisieren Bestellungen, Liefertermine und umweltfreundliche Verpackung. Bündelungen reduzieren Transporte, klare Zeitfenster schützen Nerven. Montagen werden koordiniert, Rücknahmen dokumentiert. Damit sparen Sie Wege, vermeiden Schäden und erleben einen reibungslosen Ablauf mit messbar geringerem ökologischen Fußabdruck.

Bestellmanagement & Bündelung

Wir fassen Lieferungen sinnvoll zusammen, verhandeln nachhaltige Verpackungen und überprüfen Verfügbarkeiten. Engpässe werden früh sichtbar, Alternativen transparent. So bleiben Termine realistisch, und Sie profitieren von geringeren Kosten und weniger Verpackungsmüll – ohne Qualitätseinbußen.

Montage & Qualitätschecks

Vor Ort prüfen wir Passgenauigkeit, Oberflächen und Stabilität. Abweichungen werden dokumentiert, Nachbesserungen koordiniert. Dieser Fokus auf Details bewahrt vor spätem Ärger und verlängert die Lebensdauer. Nach Abschluss erhalten Sie eine klare Dokumentation für Pflege und spätere Anpassungen.

Rücknahme & Kreislaufwege

Wo möglich, organisieren wir Rücknahmeprogramme, Spenden oder hochwertige Wiederverwertung. Materialtrennung, Zustandsbewertungen und Fotos sichern Nachweise. So schließen wir Kreisläufe, reduzieren Entsorgungskosten und schaffen Platz – mit gutem Gewissen und echtem Mehrwert für Umwelt und Budget.

Markenauftritt & Content-Ökosystem

Wir verbinden Räume und Worte: Interiorkonzept, Bildwelt, Copy und Service-Botschaften ergeben einen konsistenten Markenauftritt. So verstehen Kundinnen schneller Ihr Angebot, fühlen sich abgeholt und handeln. Das senkt Streuverluste, steigert Vertrauen und macht Ihre Wirkung sicht- und messbar.

Hühnersuppe mit Gemüse
Familie, die ihr Zuhause präsentiert

Häufige Fragen

Wie nachhaltig sind Ihre Materialempfehlungen wirklich?
Wir setzen auf zertifizierte, kreislauffähige Materialien mit dokumentierter Herkunft, geringen Emissionen und realistischer Pflege. Jede Empfehlung enthält Nachweise, Alternativen und Lebenszyklusbetrachtung. So entscheiden Sie informierter, vermeiden Greenwashing und erhalten Lösungen, die im Alltag bestehen, statt nur auf dem Papier gut auszusehen.
Was umfasst ein Möbelpflegeplan und lohnt sich das finanziell?
Der Plan beinhaltet Inventarisierung, Pflegekalender, Produktempfehlungen, Inspektionen und Reparaturkoordination. Dadurch verlängern wir Nutzungsdauer, vermeiden Folgeschäden und reduzieren Ersatzkäufe. Im Ergebnis sparen Sie Geld, schützen Lieblingsstücke und bewahren Qualität. Viele Kundinnen berichten bereits im ersten Jahr von klaren, messbaren Einsparungen.
Wie messen Sie den Erfolg von Conversion Copywriting?
Wir definieren vorab KPIs wie Conversion-Rate, qualifizierte Leads, Bounce-Rate und E-Mail-Öffnungen. Mit A/B-Tests, Heatmaps und klaren Vergleichszeiträumen belegen wir Wirkung. Sie erhalten ein Reporting mit Empfehlungen für nächste Schritte. So wird Textarbeit transparent, nachvollziehbar und dauerhaft optimierbar statt einmalig abgeschlossen.
Muss ich mich zwischen Design, Pflege und Copy entscheiden?
Nein. Viele Projekte profitieren von einer kombinierten Vorgehensweise: Räume werden gesünder, Möbel langlebiger, Kommunikation klarer. Wir schnüren Module nach Bedarf und Budget. So entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das Investitionen schützt und Ihre Ziele schneller erreichbar macht – ohne überschneidende Zuständigkeiten oder Reibungsverluste.
Wie läuft die Zusammenarbeit zeitlich ab?
Nach dem Kennenlern-Call erhalten Sie ein Angebot mit Phasen, Terminen und Verantwortlichkeiten. Es folgen Kick-off, Entwurf, Iterationen, Umsetzung und Übergabe. Bei Copy-Projekten kommen Tests und Auswertung hinzu. Regelmäßige Check-ins halten Tempo und Transparenz hoch, während Entscheidungen vorbereitet und dokumentiert werden.
Wie buche ich eine Beratung und was sollte ich vorbereiten?
Buchen Sie Ihren Slot über den Kalender. Hilfreich sind Grundrisse, Fotos, Budgetrahmen, Prioritäten und zeitliche Wünsche. Für Copy: Zielgruppe, Angebote und bisherige Seiten. Wir prüfen Machbarkeit, skizzieren eine Roadmap und empfehlen passende Pakete. So starten wir fokussiert und erzielen schnell sichtbare Fortschritte.

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt auf

Eurotheum, 60311 Frankfurt am Main, Germany
24/7